Biosimilars - Nachfolgeprodukte eines Biologikums
Sobald der Patentschutz für ein Biologikum (Referenzmedikament) abläuft, darf der Wirkstoff von weiteren Herstellern produziert werden. Das Nachfolgeprodukt wird als Biosimilar bezeichnet. Biosimilars bieten eine vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit wie die Referenzarznei, zumal die Qualitätsansprüche dieselben sind. Im Vergleich zu Generika mit chemisch-synthetischen Wirkstoffen ist die Herstellung der Biosimilars viel aufwändiger, und für ihre Zulassung sind hohe Anforderungen zu erfüllen. Da bis zur Marktreife eines Biosimilars nicht mehr alle Entwicklungsschritte erforderlich sind, können sie kostengünstiger angeboten werden als das Referenzmedikament. So bieten Biosimilars einen gleichwertigen therapeutischen Nutzen zu mindestens 25% tieferen Kosten. Biosimilars leisten damit einen substanziellen Beitrag zu Einsparungen im Schweizer Gesundheitssystem.
Sandoz ist Pionier und Weltmarkführer im Bereich Biosimilars.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Biosimilars und deren Herstellung:
- Biosimilars – Medikamente mit Potenzial, Santémedia, August 2020
- Informationen zur Biosimilar.ch, der Arbeitsgemeinschaft Biosimilar.ch zur Förderung der Biosimilars in der Schweiz unter dem Dach von Intergenerika: biosimilar.ch
- Sandoz Biosimilars (Englisch)