Wissenswertes über Epilepsie
47 Themenhefte mit Wissenswertes rund um das Thema Epilepsie, unterteilt in 7 Bereiche (A-G)
Grundlagen
- Abkürzungen und Fachwörter-ABC (A1)
- Was sind epileptische Anfälle und Epilepsien? (A2)
- Was geschieht bei einem epileptischen Anfall im Gehirn? (A3)
Ursachen und Auslöser
- Was sind fiebergebundene epileptische Anfälle (B1)
- Was sind Gelegenheitsanfälle (B2)
- Schlaf und Schlafmangel bei Epilepsie (B3)
- Genetik und Epilepsie (B4)
- Kopfverletzungen und Epilepsie (B5)
- Fehlbildungen des Gehirns und Epilepsie (B6)
- Entzündungen des Gehirns und Epilepsie (B7)
Anfallsformen
- Was sind Absencen? (C1)
- Was sind einfache fokale Anfälle (ohne Bewusstseinsstörung)? (C2)
- Was sind komplexe fokale Anfälle (mit Bewusstseinsstörung)? (C3)
- Was sind generalisierte tonisch-klonische („Grand mal“-) Anfälle? (C4)
- Was ist ein Status epilepticus? (C5)
Epilepsieformen und -Syndrome
- Was ist ein West-Syndrom? (D1)
- Was ist ein Lennox-Gastaut-Syndrom? (D2)
- Was ist eine Rolando-Epilepsie? (D3)
- Was ist eine kindliche Absencenepilepsie? (D4)
- Was ist eine juvenile myoklonische Epilepsie? (D5)
- Was ist eine Temporallappenepilepsie? (D6)
- Was ist das Besondere an einer Epilepsie im höheren Lebensalter? (D7)
- Was ist eine Aufwach-Grand-mal-Epilepsie? (D8)
- Was ist eine extratemporale Epilepsie? (D9)
Behandlung
- Erste-Hilfe-Maßnahmen bei epileptischen Anfällen (E1)
- Grundlagen der medikamentösen Behandlung (E2)
- Zusammenarbeit mit dem Arzt (E3)
- Die wichtigsten Medikamente gegen Anfälle (Antiepileptika) (E4)
- Möglichkeiten der Epilepsiechirurgie (E5)
- Behandlung psychischer Störungen bei Epilepsie (E6)
- Wann und wie kann eine medikamentöse Behandlung beendet werden? (E7)
Leben mit Epilepsie
- Schwangerschaftsverhütung und Epilepsie (F1)
- Kinderwunsch und Epilepsie (F2)
- Schwangerschaft und Epilepsie (F3)
- Alkohol und Epilepsie (F4)
- Stress und Epilepsie (F5)
- Kinder und Epilepsie (F6)
- Schule und Epilepsie (F7)
- Beruf und Epilepsie (F8)
- Führerschein und Epilepsie (F9)
- Sport und Epilepsie (F10)
- Frau und Epilepsie (F11)
- Mann und Epilepsie (F12)
Untersuchungen
-
EEG und Epilepsie (G1)
-
Untersuchung psychischer Störungen bei Epilepsie (G2)
-
Bildgebende Untersuchungen bei Epilepsie (G3)
-
Wichtige Merkmale von Anfällen (G4)
Informationsmaterial Valproat
-
Leitfaden für Patienten
-
Leitfaden für medizinisches Fachpersonal
-
Patientenkarte
-
Risikoaufklärung
Hier finden Sie weitere Informationen der Swissmedic zum Thema